Tipps

Das eigene Auto verkaufen: Praxistipps für deinen Alltag

Das Auto zu verkaufen ist eine durchaus knifflige Angelegenheit, wenn blauäugig an die Thematik gegangen wird. Es gibt einige wichtige Schritte, welche beachtet gehören. Zum einen geht es um das Bewerten des Autos und zum anderen um das Vertragliche.

Das Auto auf Vordermann bringen

Der äußere Eindruck zählt! Das Auto sollte aufbereitet werden. Kratzer lassen sich oftmals heraus polieren und eine professionelle Innenraumreinigung hinterlässt zudem einen guten Eindruck. Das Interesse von Kaufinteressenten wird im Internet durch den äußeren Eindruck sowie die wichtigen Eckdaten geweckt. Selbstverständlich spielt der Preis eine wichtige Rolle. Doch um diesen tatsächlich benennen zu können, sollten Sie das Auto bewerten lassen, nach Möglichkeit von ausgewiesenen Experten.

Die Argumente sind das Zünglein an der Waage

Die Interessenten stellen grundsätzlich viele Fragen. Es ist sinnvoll, diesen Fragenkatalog gedanklich durchzuspielen. Unsicherheiten können sich leider rächen. Fragen wie:

– Warum wird das Auto verkauft?

– Welche Unfallschäden gibt es?

– Ist das Fahrzeug Scheckheftgeprüft?

– Wurde das Auto neu lackiert?

– Handelt es sich um ein Garagenfahrzeug?

sollten Sie mit einer klaren Antwort erwidern können.

Auto waschen
Insofern ein Verkauf des Autos beabsichtigt ist, lohnt es sich, das Auto zuvor gründlich zu reinigen

In der Ruhe liegt die Kraft

Auch wenn ein Verkauf dringend realisiert werden soll, sollten Sie den Verkaufsprozess dennoch mit der notwendigen Ruhe durchführen. Etwas Schauspiel ist durchaus gefragt. Entsteht ein Druck auf den Interessenten und er bemerkt die Not, dann geht es in nicht so erfreuliche Preisverhandlungen nach unten. Das Fahrzeug sollte zudem immer höher angeboten werden, als der tatsächliche innere Verkaufspreis ist. Verhandelt wird grundsätzlich beim Autoverkauf. Über 90 % verkaufen ihr Fahrzeug privat. Der Verkauf bei einem Autohändler geht in der Regel schneller. Oftmals kann jedoch nicht so ein guter Preis wie auf dem Privatmarkt erzielt werden. Wer nicht wagt, kann bekanntlich nicht gewinnen. Warum nicht doppelgleisig fahren? Fragen kostet nichts und gerade im Bereich besonders beliebter und gleichzeitig rarer Fahrzeuge kann der Verkauf über einen Händler durchaus lukrativ sein.

Der Verkauf im Internet

In der Regel bieten die meisten Autoverkäufer ihr Fahrzeug im Internet auf einem der einschlägig bekannten Verkaufsportale an. Wichtig sind dabei die Fotos. Umso mehr Fotos ins Netz gestellt werden, umso besser. Es ist auf einen schönen Hintergrund zu achten und Detailfotos sind beliebt. Möglichst viele Angaben zum Fahrzeug gleich hinzufügen, dies erspart viel Nachfragerei am Telefon oder per Mail. Als Richtwert für den Verkaufspreis sollte der Preis plus 15 % Verhandlungsbasis angegeben werden. Selbstverständlich kann ein Festpreis angegeben werden. Üblicherweise wird der Preis mit einem VHS (Verhandlungssache) angegeben. Es werden somit die technischen Daten, das Datum der letzten HU (Hauptuntersuchung), die bisherige Laufleistung und die Sonderausstattung angegeben. Weitere besondere Merkmale können hervorgehoben werden. Zudem sind zumeist die Felder schon vorgegeben wie bspw. die Erstzulassung, Farbe, Model usw. Es ist zu empfehlen, dass das Fahrzeug, bevor ein Interessent kommt, durch die Waschanlage gefahren wird.