Ein Garten Pool ist ein ganz besonderes Highlight. Der Pool wird automatisch zum Mittelpunkt und zum Treffpunkt in jedem Garten. Aber auch im Winter bietet sich der Pool im Garten als ideale Wellness-Oase an. Bei der Planung des Familienprojektes sind einige Dinge zu berücksichtigen.
Welche Pools bieten sich an?
Das hängt natürlich vom zur Verfügung stehenden Platz, von den Vorlieben, von der Art der beabsichtigten Nutzung sowie von der Anzahl der Personen ab. Soll er hauptsächlich zur Wellness genutzt werden, reicht auch ein Whirlpool oder ein kleinerer Swimmingpool. Soll darin vor allem geschwommen werden, bietet sich ein großer Pool an. Möchten Sie beides vereinen, dann ist das Swim-Spa das optimale Schwimmerlebnis für den Garten. Dabei handelt es sich um einen Swimmingpool mit Gegenstromanlage und Massagedüsen. Dieser kann auch etwas kürzer als der normale Pool sein. Diesen Swimmingpool ist auch mit zwei getrennten Kammern, da für den Wellness-Bereich höhere Temperaturen als für den Schwimmbereich notwendig sind.
Frei stehend oder eingegraben?
Ein frei stehender Garten Pool ist jederzeit abbaubar, ist aber auch nicht so stabil und hält daher auch nicht so lange wie ein versenkter. Diese sind meistens aus Kunststoff oder mit einer Stahlblechwand ausgestattet. Auch diese Pools können eingegraben werden. Versenkte Pools halten Jahrzehnte lang. Versenkte Pools kosten mehr, bieten aber dafür mehr Möglichkeiten. Das können Gegenstromanlagen, Massagedüsen, etc. sein. Eingegrabene Swimmingpools sind ideal für das Bahnen schwimmen. Bei der frei stehenden Variante bieten sich auch Whirlpools an. Diese dienen vor allem der Wellness.
Was bevorzugen die Kinder?
Den Kindern ist es meistens egal, solange sie viel plantschen und toben können. Dabei darf natürlich auch ausreichendes Zubehör nicht fehlen. Leitern, Pooltechnik inklusive Wasserhygiene-Sets und Pumpen sowie Schwimmtiere sind ein unbedingtes Muss für Familien mit Kindern. Wenn Kinder im Haus sind, dürfen natürlich auch Möglichkeiten zur direkten Verpflegung am Pool nicht fehlen. Kindern sind mit einfachen Sitzgelegenheiten und einem Tisch schon zufrieden. Hauptsache viel und gut – lautet deren Devise!
Vorsicht! Auch der Familienhund liebt den Garten Pool! Leider gelangen da auch Tierhaare ins Becken und können den Abfluss oder die Technik verstopfen. Allerdings bietet die moderne Pooltechnik auch dafür Abhilfe, sodass auch der Hund den Pool genießen und mit den Kindern spielen kann.
Muss der Pool im Garten überwintern?
Das hängt davon ab, ob er überdacht ist oder eine Wärmepumpe oder Poolheizung besitzt. In diesen Fällen kann der Pool bedenkenlos auch in der kalten Jahreszeit genutzt werden. Die Poolpflege sowie -hygiene empfiehlt sich auch im Winter.
Wie kann der Pool im Garten umweltfreundlich betrieben werden?
Solarpumpen nutzen die Sonnenenergie und sind somit sehr kostengünstig und umweltfreundlich. Das Abwasser kann über eine spezielle Wasseraufbereitungsanlage wieder genutzt werden. Die entsprechende Dosiertechnik sorgt dafür, dass die notwendigen Mittel auf ein Minimum reduziert werden können (Chlor).