Lifestyle

DIY – Sugaring

Waxing

Lästige Haare und keine Zeit alle zwei Tage eine gründliche Rasur durchzuführen? Eine längerfristige und wenig schmerzhafte Methode ist hierbei das sogenannte Sugaring. Dabei musst du deinen „Pelz“ nicht zwingend in einem Waxing-Studio zur Schau stellen, denn das hierfür notwendige Sugar Wax lässt sich mit ein paar wenigen Handgriffen selbst herstellen.

Drei Zutaten für eine glatte Haut

Möglichkeiten die Haare am Körper zu entfernen, gibt es verschiedene. Sugaring ist dabei eine altbewährte Methode, die bereits im alten Ägypten erfolgreich Anwendung fand. Wenn du dir die Schmerzen durch Epilieren und Waxing nicht antun möchtest, ist diese Methode eine dankbare Option. Denn selbst bei empfindlichen Menschen gilt das Sugaring als hautfreundlich und verursacht in der Regel keinerlei Rötungen oder Reizungen der Haut.

Das Beste: Du brauchst lediglich drei Zutaten für die Herstellung des Sugar Wax. Dabei handelt es sich neben Wasser um Zucker und Zitronensaft.

Waxing

So einfach funktioniert die Zubereitung

Am besten du nimmst einen großen Topf und platzierst dort je nach Bedarf mehr oder weniger der einzelnen Zutaten, die du unter ständigem Rühren zum Kochen bringst. Es muss dabei solange gerührt werden, bis sich die ersten Blasen bilden. Im Anschluss den Topf kurz vom Herd nehmen, weiterrühren und warten, dass die Blasen wieder verschwinden.

Danach kommt die Masse wieder zurück auf die Herdplatte und das Spiel beginnt wieder von vorne. Das wird so lange gemacht, bis die Masse zähflüssig ist und von der Farbe an Honig erinnert. Dies kann durchaus auch vier- bis fünf Durchgänge benötigen. Bist du der Meinung, dass die Masse die richtige Konsistenz erreicht hat, lässt du diesen in trockener Umgebung abkühlen. Wichtig ist zu warten, bis das selbst kreierte Wax Körpertemperatur annimmt, um mögliche Verbrennungen oder Rötungen an der Haut zu vermeiden.

Bei den ersten Versuchen ist es nicht immer so einfach den passenden Zeitpunkt zu erwischen. Glücklicherweise lässt sich in den meisten Fällen das Problem ausmerzen. Bei einer zu harten Masse hilft zusätzlicher Zitronensaft, während bei zu viel Flüssigkeit weiteres Köcheln am Herd angesagt ist. Sollten Sie wirklich kein Gespür dafür haben und Ihnen kein wachs gelingt, dass Sie zufrieden stellt, gibt es immer noch die Möglichkeit Sugar Wax schnell und einfach Online zu erwerben.

Das Beste: Du brauchst lediglich drei Zutaten für die Herstellung des Sugar Wax. Dabei handelt es sich neben Wasser um Zucker und Zitronensaft.

Die Anwendung im Detail

Sobald das Gemisch Körpertemperatur erreicht, kann es auch schon mit der schonenden Haarentfernung losgehen. Damit wirklich alle Haare samt Wurzeln entfernt werden, empfiehlt sich kurz davor eine Körperlotion zur Hautreinigung aufzutragen. Danach die Paste in den Händen weich kneten und gegen die Wuchsrichtung auftragen. Ähnlich wie bei Kaltwachsstreifen muss die Paste dann möglichst mit einem kurzen Ruck abgezogen werden. Du kannst dabei das gleiche Stück mehrmals verwenden, solange bis es eine zu weiche Konsistenz erreicht hat.

Falls dir bei der ersten Anwendung noch das Gefühl für die Menge fehlt und dir etwas übrig bleibt, kannst du es problemlos luftdicht verpacken und für die nächste DIY Sugaring Behandlung aufbewahren.