Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Raum optisch zu verändern. Neben andersfarbigen Wänden ist auch der Wechsel des Teppichs oder Bodenbelages eine Variante, die den Wohnraum ein neues Aussehen schenken.
Warum sich ein neuer Bodenbelag lohnt
Gerade dann, wenn der Raum seine Jahre hinter sich hat, sieht der Bodenbelag nicht mehr schön aus. Durch die vielen Belastungen der letzten Jahre sieht beispielsweise das Parkett ziemlich abgenutzt aus. Es hat Kratzer und die Farbe wirkt blass. Ähnlich ist es bei Teppichen. Diese wirken verschlissen und abgenutzt.
Wenn in der Wohnung oder im Haus alte Fliesen sind, sind womöglich einige bereits kaputt. Oder das Muster sieht alles andere als modern und einladend aus.
Das Austauschen des Bodenbelags gibt dem eigenen zu Hause ein neues Aussehen. So lassen sich neue Wohlfühlräume gestalten, die dem zu Hause das gewisse Etwas geben.
Es gibt verschiedenste Möglichkeiten, dies umzusetzen. Wichtig ist jedoch, dass es in einer Mietwohnung stets die Absprache mit dem Vermieter bedarf. So lässt sich ein möglicher Ärger beim Auszug vermeiden.
Raumrenovierung: Neuer Teppich
Teppiche gibt es in den unterschiedlichsten Farben, Muster und Materialien zur Auswahl. Weiche Teppiche, die etwas empfindlich sind, eigene sich hervorragend für das Schlafzimmer.
Raue Teppiche sind ideal für Räume, die tagsüber viel genutzt werden. Das ist beispielsweise im Flur und dem Wohnbereich der Fall.
Mit etwas Geschick und Eignung lassen sich Teppiche selbst verlegen. Die vielen Preisklassen machen es sogar möglich, für einen günstigen Preis einen neuen Bodenbelag zu bekommen.
Wer bereits einen Teppich hat, kann durch den Wechsel zu Laminat oder Parkett den Raum in einem neuen Glanz erstrahlen lassen.
Clickvinyl vs. Laminat und Parkett
Zwar kann beispielsweise Parkett eleganter aussehen. Ein Parkettboden lässt sich zum Beispiel renovieren, indem er abgeschliffen wird. Allerdings bringt das eine Menge Dreck mit sich und zudem muss danach der Boden versiegelt oder geölt werden.
Bei Laminat kann das Problem bestehen, dass es ohne Fußbodenheizung relativ fußkalt sein kann. Des Weiteren ist es empfindlich, was die Feuchtigkeit betrifft. Dann kann der Boden schnell aufquellen.
Ein Vinylboden eignet sich als perfekte Alternative zu Parkett und Laminat. Nicht nur, weil es leichter im Gewicht und dadurch weniger Kraft beim Verlegen benötigt.
Die Vorteile eines Vinylbodens
Clickvinyl hat enorme Vorteile. Dieser Boden ist im Vergleich zum feuchtigkeitsempfindlichen Laminat pflegeleicht. Der Boden lässt sich beliebig saugen und wischen. Zudem benötigt er keine Behandlung mit Öl.
Des Weiteren ist ein Vinylboden alles andere als empfindlich, wenn einmal Wasser oder Saft auf den Boden kippt. Er nimmt keine Feuchtigkeit auf. Dadurch lässt er sich sogar im Badezimmer verlegen.
Im Vergleich zu anderen Hartböden ist dieser relativ leise. Was gerade in Wohnungen von Vorteil sein kann.
Ein weiterer Vorteil sind die vielen Designs. Es gibt beinahe alles an Mustern. Über Holz- oder Fliesenoptik und sogar Fischgrätenmuster ist alles dabei.
Wenn man die Straßenschuhe auszieht, kann man mit einem Vinylboden viele Jahre Freude haben. So führen Steine unter den Schuhen nicht zu möglichen Kratzern.
Bildnachweis: dit26978/Adobe stock